Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen per E-Mail oder telefonisch unter 02271 / 98 65 222 in der Zeit von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr zur Verfügung.

Registrierung

Anonymisierung des Beraternamens

Alle Beraternamen sind aus Datenschutzgründen in Wettbewerben grundsätzlich anonymisiert. Eine Änderung der Einstellung kann der Berater auf seiner Startseite vornehmen und auch nochmals individuell je Wettbewerb festlegen. 
Der Produktverantwortliche sieht während eines Wettbewerbs das Ranking anonymisiert, es sei denn der Berater hat der Nennung seines Namens zugestimmt. Die Gewinnernamen werden dem Produktverantwortlichen erst nach Wettbewerbsende angezeigt. 
 


Es sind nicht alle Inhalte in S-Highlights zu sehen?

Manchmal sind Schaltflächen oder Übersichten in S-Highlights nicht sichtbar. Dies ist die Folge von Sparkassen-individuellen IT-Einstellungen. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass S-Highlights von Ihrer IT-Abteilung auf die Whitelist gesetzt wird und Java-Skripte aktiviert sind.


Institutsvergütungsverordnung

Im Jahresverlauf werden die durchgeführten Wettbewerbe in einer Übersicht addiert und ausgewiesen. So erhalten die Sparkassen alle relevanten Informationen über ausgeschüttete Zuwendungen nach Vorgaben der Institutsvergütungsverordnung (IVV).
Der Bericht kann vom Produktverantwortlichen jederzeit über den Reiter Mitarbeiter heruntergeladen werden.


Können die Beraterdaten bearbeitet werden?

Der Produktverantwortliche kann im Reiter Mitarbeiter über die Mitarbeiter-Verwaltung Änderungen vornehmen oder Berater löschen


Teamwettbewerbe

Bei einem Teamwettbewerb bilden alle Berater mit der gleichen Organisationseinheit (OE) ein Team. Die erzielte Gesamtpunktzahl wird durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt.
Sollte sich im Laufe des Wettbewerbs die OE eines Teammitglieds ändern, so wechselt dieses Mitglied automatisch das Team. Die mit der “alten“ OE erworbenen Punkte verbleiben im “alten“ Team.


Warum erscheint nur mein Name in dem Ranking bzw. in der Wertungsübersicht?

Das Ranking bzw. die Wertungsübersicht ist anonymisiert. Es werden keine Daten Dritter angezeigt. Das System erkennt, welcher Berater angemeldet ist, und zeigt dessen Daten an.


Was ist der Benutzername?

Der Benutzername ist die dienstliche E-Mail-Adresse. Hierbei ist zu beachten, dass nur personalisierte E-Mail-Adressen genutzt werden können. Pool-E-Mail-Adressen wie z.B. info@... oder vertrieb@ ... können nicht genutzt werden.


Was ist der Unterschied zwischen Registrierung und Anmeldung?

Nach der Registrierung sind die Beraterdaten in S-Highlights hinterlegt, sodass die Berater sich ein Startpasswort anfordern und dann in S-Highlights einloggen können.
Um an der Wertung in einem Wettbewerb teilzunehmen, ist (nach der Registrierung im System) die Anmeldung zum jeweiligen Wettbewerb erforderlich. Dies geschieht entweder (nach interner Absprache) zentral über den Produktverantwortlichen oder individuell durch jeden Berater selbst. Dazu wählt der Berater auf seiner Startseite den gewünschten Wettbewerb aus und aktiviert die Teilnahme.


Was passiert nach Abschluss des Wettbewerbs mit den Daten?

Die Gewinner werden nach Abschluss des Wettbewerbs kontaktiert und geben zum Versand der Prämien ihre gewünschte Versandadresse an. Für den Fall von Reklamationen werden die Adressdaten zwei Jahre lang aufbewahrt und im Anschluss gelöscht. Alle anderen Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht


Welche Daten werden erfasst?

S-Kreditpartner speichert ausschließlich Daten, die für die Durchführung der Wettbewerbe erforderlich sind: Vorname, Name, dienstliche Adresse, dienstliche E-Mail-Adresse, S-Kennung und Organisationseinheit (OE) sowie die Produktabschlüsse. 


Wer hat Zugriff auf die Daten?

Nur Mitarbeiter von S-Kreditpartner mit besonderer Berechtigung (Systemadministratoren) und die Support-Mitarbeiter der S-Markt und Mehrwert können auf die Wettbewerbsdaten zugreifen.


Wie erfolgt die Anmeldung zu Wettbewerben?

Der Produktverantwortliche kann bereits bei der Wettbewerbsanlage festlegen, ob alle Berater (nach interner Absprache) zentral zum Wettbewerb angemeldet werden oder ob jeder Berater sich selbst zum jeweiligen Wettbewerb anmeldet. 
Jeder Berater hat jederzeit die Möglichkeit, sich von Wettbewerben abzumelden.
Hinweis:
Bei individueller Anmeldung der einzelnen Berater ist der Zeitpunkt der Anmeldung relevant: Die Wertung der abgeschlossenen Verträge beginnt (im Wettbewerbszeitraum) mit dem Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb.
 


Wie erfolgt die Registrierung in S-Highlights?

Die Daten der Berater, die bereits SKP-Produkte vermittelt haben, sind im Regelfall über den automatischen Import durch den Produktverantwortlichen in S-Highlights hinterlegt. Zur Registrierung müssen die Berater lediglich ein Startpasswort anfordern. 
Berater, deren Daten über den automatischen Import noch nicht in S-Highlights hinterlegt wurden, können ihre Registrierung auf www.s-highlights.de über den Reiter Registrierung vornehmen. Wichtig ist hierbei die korrekte Angabe der dienstlichen E-Mail-Adresse (keine Pool-E-Mail-Adresse), der S-Kennung und der Organisationseinheit.


Wie fordert man ein Startpasswort bzw. ein neues Passwort an?

Auf www.s-highlights.de können Sie über Kennwort anfordern ein neues Passwort erhalten.
Klicken Sie hierzu zuerst auf Kennwort anfordern, geben Sie dann Ihre in S-Highlights hinterlegte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Kennwort anfordern.


Wie werde die Beraterdaten aktualisiert?

Zum Start von S-Highlights haben Sie Ihre Beraterdaten in S-Highlights importiert und ggf. um Berater ergänzt, die zuvor noch keine SKP-Produkte vermittelt hatten.

Im Anschluss werden die Beraterdaten in S-Highlights durch einen täglichen Datenimport automatisch aktualisiert.
 


Wie werden Berater in S-Highlights hinterlegt?

Bevor Sie S-Highlights zum ersten Mal nutzen, empfiehlt SKP Ihnen die Aktualisierung der Beraterdaten. In Ihrer S-Highlights-Mitarbeiter-Verwaltung importieren Sie alle Daten, die SKP vorliegen. Darin sind alle Berater enthalten, die bis zum aktuellen Zeitpunkt Finanzierungen an SKP vermittelt haben.

Im Anschluss werden die Beraterdaten durch einen täglichen Datenimport automatisch aktualisiert. Berater, deren Daten über den automatischen Import noch nicht in S-Highlights hinterlegt wurden, können ihre Registrierung auf www.s-highlights.de über den Reiter Registrierung vornehmen.

Gerne hilft unser Support Ihnen bei der Registrierung bzw. Anlage von neuen Beratern.

 


Wie werden Teamwettbewerbe gebildet?

Teams können nach Organisationseinheit (OE) gebildet oder individuell zusammengestellt werden. Bei Bildung laut OE spielen alle Berater, die mit der gleichen OE im System hinterlegt sind, zusammen in einem Team. Um ein Team zu bilden, müssen alle Stellen der OE gleich sein.
Die erzielte Gesamtpunktezahl wird durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt.
Sollte sich im Laufe des Wettbewerbs die OE eines Teammitglieds ändern, so wechselt dieses Mitglied automatisch das Team. Die mit der “alten“ OE erworbenen Punkte verbleiben im “alten“ Team.


Wichtig: Während eines laufenden Wettbewerbs können einem Team keine neuen Berater hinzugefügt werden.

Umsätze

Definition Fremdkreditablösung

Ablösung von Fremdkrediten bei anderen Banken oder Sparkassen (weder im Bestand der Sparkasse, noch im Bestand der SKP)

Hinweis: Eine Barauszahlung auf das Girokonto ist keine Fremdablösung.


Definitionen Gesamtkreditbetrag und Neugeschäftsbetrag

Gesamtkreditbetrag: gesamter Nettokreditbetrag inkl. aller Ablösungen 


Neugeschäftsbetrag: neu generierter Nettokreditbetrag inkl. Fremdablösungen, ohne Ablösungen aus SKP- oder hausinternem Sparkassenbestand


(Nettokreditbetrag = auszuzahlender Kreditbetrag)       


Für welche Produktabschlüsse werden Punkte vergeben?

Die Punkteregeln werden für jeden Wettbewerb individuell festgelegt. Es können für folgende Produkte Punkte vergeben werden:


•    S-Privatkredit
•    S-Autokredit
•    S-Privatkredit Plus


(Für die oben stehenden drei Produkte kann wahlweise der Neugeschäftsbetrag oder der Gesamtkreditbetrag gewertet werden.)


•    Angebot einer Restkreditversicherung (tarifunabhängig)
•    Ablösung von Fremdkrediten bei anderen Banken oder Sparkassen (weder im Bestand der Sparkasse, noch im Bestand der SKP)
•    Einholung des Werbeeinverständnisses (Opt-in)

•    FlexiGeld

 


Ist die Teilnahme an allen Wettbewerben verpflichtend?

Nein, der Berater entscheidet selbst, ob er am jeweiligen Wettbewerb teilnehmen möchte, und meldet sich direkt über S-Highlights an.


Der Produktverantwortliche hat nach hausinterner Absprache die Möglichkeit, die Berater gesammelt in S-Highlights anzumelden.


Der Berater kann einer zentralen Anmeldung zu Wettbewerben jederzeit widersprechen. Hierzu deaktiviert er die automatische Anmeldung zu Wettbewerben auf seiner S-Highlights-Startseite.
Hat der Berater die Möglichkeit der automatischen Anmeldung durch den Produktverantwortlichen deaktiviert, muss er sich zu jedem Wettbewerb individuell anmelden.


Können Verträge nachträglich bepunktet werden?

Nein, eine nachträgliche Bepunktung ist nicht möglich. Daher ist es wichtig, dass die Berater sich frühzeitig in S-Highlights registrieren bzw. zum jeweiligen Wettbewerb anmelden: Die Wertung der abgeschlossenen Verträge beginnt (im Wettbewerbszeitraum) mit dem Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb.


Versteuerung

Die Versteuerung des geldwerten Vorteils für die Berater wird von SKP veranlasst und mit dem MKZ Ihrer Sparkasse verrechnet.


Wann erfolgt die Punktegutschrift?

Die Bepunktung der Verträge erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Auszahlung der Verträge. Umsätze werden in der Regel bis 12:00 Uhr des nächsten Werktages übermittelt. 
Voraussetzung für die Punktegutschrift ist die vorherige Registrierung des Beraters in S-Highlights und dessen Anmeldung zum jeweiligen Wettbewerb. Abgeschlossene Verträge gehen (im Wettbewerbszeitraum) ab dem Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb in die Bewertung ein. 
 


Was beinhaltet das Werbeeinverständnis (Opt-In)?

Mit dem Werbeeinverständnis (Opt-In) gestattet der Kunde die werbliche Ansprache per E-Mail oder Telefon.


Was verbirgt sich hinter der Wunschprämie?

Für die Wettbewerbsgewinner können Sie in S-Highlights unterschiedliche (Sach- oder Gutschein-) Prämien in einem von Ihnen festgelegten Wert ausloben. Zum Wettbewerbsende können die Gewinner aus den ausgelobten Prämien ihre jeweilige Wunschprämie im von Ihnen bestimmten Wert im Prämienshop auswählen

 


Welche Verträge werden gewertet?

Es werden diejenigen Verträge gewertet, die im Wettbewerbszeitraum beantragt und ausgezahlt wurden. 


Wichtig: Die Wertung der abgeschlossenen Verträge beginnt mit dem Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb (im Wettbewerbszeitraum). Nachträgliche Bepunktungen sind aus technischen Gründen nicht möglich.


Welche Wettbewerbsarten sind möglich?

Die Wettbewerbe können als 


-    Einzelwettbewerb per Punkteverfahren
-    Einzelwettbewerb per Losverfahren
-    Teamwettbewerb per Punkteverfahren 

durchgeführt werden.


Bei Einzelwettbewerben per Punkteverfahren erfolgt die Prämierung gemäß Ranking bzw. Rangliste. Optional können Einstiegsschwellen (Mindestumsatz oder Mindestvertragsanzahl) festgelegt werden, die zunächst erreicht werden müssen, bevor die Wertung beginnt.

Bei einem Einzelwettbewerb per Losverfahren sammeln Berater mit ihren Produktabschlüssen Lose. Je mehr Lose ein Berater sammelt, desto höher ist seine Gewinnchance. Am Wettbewerbsende lost der Produktverantwortliche die Gewinner in S-Highlights aus.

Bei Teamwettbewerben per Punkteverfahren erfolgt die Prämierung ebenfalls gemäß Rangliste. Auch hier können Einstiegsschwellen definiert werden. 

Teams können individuell zusammengestellt werden. Hierbei können Sie optional über einen Wertungsfaktor festlegen, ob die Bepunktung eines Teams mehrfach gewichtet werden soll. Z.B. können Sie Abschlüsse von Teams mit geringeren Abschlusschancen aufgrund von weniger Kundenkontakt mehrfach werten. 

Teams können auch gemäß Organisationseinheit (OE) gebildet werden. In diesem Fall spielen diejenigen Berater mit der gleichen OE als Team; hierfür müssen alle Stellen der OE gleich sein.
 


Wer sieht die Verkaufsergebnisse?

Während des Wettbewerbszeitraums ist das Ranking für Berater und Produktverantwortliche anonym.  Berater sehen nur ihren persönlichen Punktestand, die Punktestände der anderen Berater sind ohne Namensnennung sichtbar. 
Nach Beendigung des Wettbewerbes erhalten die Produktverantwortlichen die Daten der Gewinner, um sie persönlich informieren und beglückwünschen zu können.


Werden die Kreditsummen auf-/ abgerundet?

Die Kreditsummen werden auf den nächst höheren Tausender-Betrag aufgerundet.

Beispiel:
Kreditsumme 8.600 Euro --> Punktegutschrift für 9.000 Euro Kreditsumme.


Werden die Verträge automatisch übermittelt oder muss ich sie im System eingeben?

Die ausgezahlten Verträge werden automatisch am Folgetag (Montag - Freitag) eingelesen, sodass eine tägliche Datenverarbeitung erfolgt. Manuelle Erfassungen sind nicht notwendig.


Wie erfolgt die Zuordnung der Verträge zum Berater?

Die Verträge werden dem jeweiligen Berater anhand seiner S-Kennung zugeordnet.


Wie lege ich individuelle Prämien an?

Über den Menüpunkt Prämien können Sie individuelle Prämien anlegen. 

Hierzu klicken Sie die Schaltflächen Aktionen > Prämie anlegen bzw. Wunschprämie anlegen.

Tragen Sie in den Registerkarten Artikeldaten und Auslobung alle relevanten Informationen ein und speichern Sie die Anlage. Die Prämie erscheint dann in der Auswahlliste der Ihnen zur Verfügung stehenden Prämien.

Damit Ihren Beratern die individuellen Prämien in S-Highlights mit Bild angezeigt werden, können Sie im Reiter Auslobung ein Bild hochladen.


Wird die RKV einmal oder zweimal gezählt, wenn man auch für den Ehegatten eine RKV angeboten hat?

Zweimal: Bei einem Gemeinschaftskredit wird jede angebotene Restkreditversicherung (Kreditnehmer 1 und Kreditnehmer 2) berücksichtigt.


Wo können die Abschlüsse eingesehen werden?

Die Abschlüsse zu den jeweiligen Wettbewerben finden Sie auf Ihrer S-Highlights-Startseite unter dem Menüpunkt Wettbewerbe.


Zentrales Prämienangebot S-Highlights

Bei der Anlage Ihrer Wettbewerbe können Sie auf das zentrale Prämienangebot in S-Highlights zugreifen.

Es stehen Ihnen Prämien aus folgenden den Bereichen zur Verfügung:

• Leben & Genießen
• Trends & Technik
• Heim & Garten
• Spiel & Freizeit
• Gutscheine

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, individuelle Prämien anzulegen, die Sie für Ihren Wettbewerb ausloben können. Diese Prämien legen Sie selbst in S-Highlights an, sodass sie nur für Ihren Wettbewerb im System angezeigt werden.
Damit Ihre Berater in der Prämienübersicht ein Bild zur jeweiligen Prämie sehen, empfehlen wir Ihnen, neben der Prämienbeschreibung auch ein Prämienbild einzufügen.
Eine Kurz-Beschreibung der Anlage individueller Prämien finden Sie unter der Frage „Wie lege ich individuelle Prämien an?“